Logo Lubmin Port
     
Navigation überspringen
  • Home
  • Lubmin Port
  • Geschäftsbereiche
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Glückstadt_Luftbild_1
  • MV JANA
  • Glückstadt 2016 Umschlag
  • MV JANA_2
  • Glückstadt 2016 Umschlag

Positive Jahresbilanz 2014

12.01.2020 11:38

Rohöltanker am Elbehafen Brunsbüttel
Rohöltanker am Elbehafen Brunsbüttel

Mit rund 11,5 Mio. Tonnen Güterumschlag im vergangenen Jahr prägen Stabilität und kontinuierliches Wachstum die Hafengruppe.  

Brunsbüttel Ports verzeichnet für das vergangene Jahr eine Umschlagsteigerung von knapp 5% und bleibt damit auf Kurs für eine kontinuierliche Wachstumsstrategie. Die Hafengruppe hat mit dem Elbehafen, dem Ölhafen und dem Hafen Ostermoor in Brunsbüttel einen Gesamtumschlag über alle Verkehrsträger von ca. 11,5 Millionen Tonnen erzielt. Im Hafenverbund der SCHRAMM group liegt das Jahresergebnis gemeinsam mit den Hafenstandorten Rendsburg, Glückstadt und Hamburg/Moorburg bei 12,3 Millionen Tonnen umgeschlagener Güter. In diesem Verbund ist zukünftig ein deutlicher Zuwachs zu erwarten.

Das Wachstum spiegelt sich analog in der gesteigerten Anzahl der Schiffsanläufe in Brunsbüttel wider: Sowohl die Anzahl der Seeschiffe ist um knapp 10% gestiegen, als auch die Anzahl der Binnenschiffe, die mit rund 1.600 Anläufen eine Steigerung um über 20% bedeutet. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Jahresbilanz. Das Konzept des Universalhafens hat sich erneut bestätigt und als zuverlässiges Erfolgsmodell erwiesen. Alle Gütergruppen zeigen eine stabile Entwicklung“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH. Wachstumstreiber sind auch Stück- und Flüssiggüter. Hierzu zählen insbesondere Windenergieanlagen, sowie im Bereich der Flüssiggüter das Handling von Rohölerzeugnissen und weiteren Ölprodukten im Brunsbütteler Ölhafen. Insbesondere der Elbehafen und der Rendsburg Port profitieren vom Ausbau der Onshore-Windparks. An beiden Standorten wurden die Verladung und Zwischenlagerung von Windkraftanlagensegmenten stark angekurbelt und erfreuen sich guter Nachfrage. Lediglich der Hafen Ostermoor im Nord-Ostsee-Kanal konnte mit seinen drei Industriekunden des ChemCoast Park keine Zuwächse verzeichnen. Dennoch konnte der Gesamtumschlag aller Häfen um knapp 5% gesteigert werden.

„Wir setzen auch weiterhin auf unsere multimodale Ausrichtung, um unseren Kunden ein optimales Dienstleistungsportfolio bieten zu können. Die Kombination von einem breiten Umschlagsangebot, Qualität und Know-how in Verbindung mit Häfen in bester Lage wird von den Kunden geschätzt und gewährt uns ausreichend Flexibilität für individuelle Anfragen“, so Schnabel zu der strategischen Ausrichtung der Hafengruppe. Untermauert wird die positive Entwicklung der Unternehmensgruppe durch den stetigen Ausbau der Mitarbeiterzahlen an allen Standorten und der Übernahme von Auszubildenden bei einer hohen Ausbildungsquote in neun verschiedenen Ausbildungsberufen.

Damit die Weichen auch weiterhin auf Wachstum gestellt sind, hat Brunsbüttel Ports in den Ausbau des Elbehafens investiert. Der mittlere Liegeplatz wurde ertüchtigt und die Kaigleise ausgebaut. Im kommenden Frühjahr sollen die neuen Kaigleise für den direkten Umschlag Schiff / Bahn in Betrieb genommen werden. Zudem wurde in neue Öllöscharme investiert, um den höchsten technischen Qualitätsansprüchen zu genügen.

Zurück

Newsarchiv

  • 2022 (3 Einträge)
  • 2021 (15 Einträge)
  • 2020 (14 Einträge)
  • 2019 (13 Einträge)
Der Brunsbütteler Elbehafen

18.03.2022

Planungen von RWE für den Import von grünem Wasserstoffderivat Ammoniak

Hafenstandort Brunsbüttel baut seine bundesweite Bedeutung als Hub für fossile und erneuerbare Energien weiter aus.

Weiterlesen … Planungen von RWE für den Import von grünem Wasserstoffderivat Ammoniak

Der Brunsbütteler Elbehafen

24.01.2022

Deutsche Seehäfen fordern neue Konzepte zur Reduzierung von Schiffsemissionen

Gemeinsames Positionspapier ‚Zero Emission am Liegeplatz‘ verabschiedet.

Weiterlesen … Deutsche Seehäfen fordern neue Konzepte zur Reduzierung von Schiffsemissionen

copyright Lubmin Port 2020
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum